Esel
In unseren Wäldern gibt es wieder Luchse, allerdings sind es nur ganz wenige.
Vor einigen Jahren holte sich im Museumsdorf ein Luchs an einem Morgen ein Schaf und fraß es auf. Von Naturschützern wurde uns empfohlen, einen Esel zu kaufen.
Esel sind nämlich sehr mutig und können mit ihren Hufen kräftig zuschlagen. Seitdem traut sich der Luchs nicht mehr in unser Museumsdorf und die Tiere im Museumsdorf sind sicher.
Die große Kinderausstellung im Stadel Nummer 110 zeigt anschaulich wie die Menschen vor 100 Jahren im Bayerischen Wald in ihren Familien lebten, wie sie auf ihren Höfen arbeiteten und wie es in der Schule zuging. Das damalige Leben wird mit verschiedenen Gebrauchsgegenständen, in vielen Bildern und kurzen Texten mit unserem modernen Leben verglichen.
Ziegen
Weitere Bewohner des Museumsdorfes sind einige Ziegen mit ihren „Geißlein“. Die Ziege ist das wohl älteste wirtschaftlich genutzte Haustier des Menschen. Da es sehr genügsame Tiere sind, wurden sie früher häufig als „Kuh des kleinen Mannes“ oder „Eisenbahnerkuh“ bezeichnet. Ihre Haltung ist viel einfacher als die von Kühen, wenn man über wenig Platz und Futter verfügt. Sie liefern Fleisch, Leder und Milch (mehr als Schafe!) und mitunter auch Wolle.
Die Tiere fühlen sich sehr wohl im Museumsdorf. Unsere Mitarbeiter sorgen für sie.